Rabda

Hülsenfrüchte formen in der marokkanischen Esskultur einen wichtigen Bestandteil. Die Zubereitung ist je nach Region unterschiedlich, die Basis ist jedoch gleich. In Marokko werden die Früchte oft als „Bauernlebensmittel“ bezeichnet. Ein Teil der Ernte wird zusammen mit den Körnern verkauft. Hülsenfrüchte sind lange haltbar, gesund und reich an Ballaststoffen und Eisen.

Das Rabda-Sortiment umfasst die bekanntesten Sorten:

  • Weiße Bohnen
    Schmeckt gut mit Tomaten, Knoblauchzehen, Safran, Koriander und Lammfleisch.
  • Grüne oder rote Linsen
    Schmeckt gut mit Zucchini, Karotte, Lammsfleisch, Rindfleisch, Zwiebel, Knoblauchzehen, Tomaten und Safran.
  • Kichererbsen
    Mit Tomaten, Knoblauch, Rosinen, Reis, Rindfleisch, Safran, Ras el Hanout. Kichererbsen werden außerdem in der marokkanischen Suppe Harira verwendet.
  • Grüne Erbsen
    Traditionelle Erbsensuppe die in Marokko als „Bisara“ bekannt ist. Mit Erbsen, Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Wasser, Kreuzkümmel und Salz.
    Vor dem Servieren wird das Olivenöl, der Kreuzkümmel und die Chilischote zusammen mit etwas Brot und Frühlingszwiebeln hinzugefügt.